Aktuelle Kurse

Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Drei Titel für ein Prüfungsgebiet mit zum großen Teil ähnlichen Inhalten in verschiedenen kaufmännischen Ausbildungsberufen.

In diesen Themenbereichen ist es essenziell, von Anfang an die Strukturen und die Systematik zu verstehen. Ohne diese Grundlagen werden im weiteren Verlauf Details und die Bearbeitung spezieller Geschäftsvorgänge nicht verstanden.

Aktiva – Passiva, Vermögen – Kapital, Soll – Haben, Ertrag – Aufwand, Einnahme – Ausgabe, Kosten – Leistung sind nur Beispiele für Begriffe mit einer jeweils bestimmten Bedeutung in der Fachsprache. Nur mit einer sicheren Verwendung der korrekten Worte können Vorgänge eindeutig beschrieben werden.

Vertiefung des Stoffs der Berufsschule mit jeder Menge Übungen ist für viele Auszubildende ein entscheidender Faktor, um auch diesen Prüfungsteil erfolgreich zu meistern.

Termine nach Vereinbarung, Empfehlung für alle kaufmännischen Auszubildenden ab dem ersten Jahr.


Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/in: Vorbereitung auf die IHK-Prüfung als externer Teilnehmer

Vorbereitung auf die Sommerprüfung 2025

Beginn: 14. September 2024

22 Samstage 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Details


Lagerfachhelfer: Lernen von speziellem Fachwissen für einzelne Arbeitsgebiete

Berufsbegleitende modulare Schulung, jedes Modul thematisch in sich abgeschlossen

Jeden Monat ein anderes Thema für Quereinsteiger und Paktiker im Lager
Die Module können entsprechend des betrieblichen Bedarfs und des vorhandenen Wissens einzeln gebucht werden.
In den Modulen werden die häufigsten Themen, die in der täglichen Praxis vorkommen, behandelt und vertieft. Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und endet mit einer Prüfung, über deren Ergebnis ein Zertifikat aus­gestellt wird.

Termine: jeweils 2 Samstage 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kosten pro Modul: 260,00 Euro,
bei 2 gleichzeitigen Buchungen (mehrere Teilnehmer oder mehrere Module) 5 % Rabatt
bei 5 gleichzeitigen Buchungen (mehrere Teilnehmer oder mehrere Module) 10 % Rabatt

Modul Arbeits- und Unfallschutz
Unfallversicherung, Verantwortung im Unternehmen, Sicherheitszeichen, Betriebsanweisungen, persönliche Schutzausrüstung PSA, Bodenlager und Stapeln, Regallager / Fachlast / Feldlast / Kipprisiko, Gangbreiten, Arbeitszeit / Pausen / Ruhezeiten / Arbeitsverbote, vorbeugender Brandschutz, Gefahrstoffe, GHS / REACH / ChemG / GefStoffV / WHG, Sicherheitsdatenblatt, Gefährdungsbeurteilung / medizinische Untersuchungen, Verhalten bei Unfällen

Modul Warenannahme, Kontrolle, Warenpflege
Verantwortung für das Entladen, typische Arbeitsabläufe, Arten und Kontrolle offene Mängel, Transportverpackung Tausch- und Pfandsysteme, Arten und Kontrolle versteckte Mängel, MHD vs. Verfallsdatum, Regallarten, Block- und Reihenlager, Lagerbedingungen, Schadensrisiken, Diebstahlschutz, Inventur, Arbeitsgeräte

Modul Kommissionierung und Verpackung
Informationsfluss Papier vs. Technik / Pick by Scan / Pick by RFID / Pick by Voice / Pick by Light / Pick by Vision, Materialfluss Mensch zur Ware / Ware zum Menschen, Kommissioniermethoden, Kommissionierleistung, Verpackungsfunktionen, Nachhaltigkeit / Mehrweg / Recycling, Packstoffe, Packmittel, Packhilfsmittel, Paletten, Gefahrgutverpackung, typische Verpackungsabläufe

Modul Laden und Sichern
Rampenformen und Hilfsmittel, Verantwortung Absender und Frachtführer / Beförderungssicherheit / Betriebssicherheit, Ladefläche / Ladevolumen / Ladegewicht / Lastverteilung, Containercheck, Pysikalische Grundlagen / Kräfte, Formschluss / Kraftschluss / Sicherungsmittel, Gefahrgut / ADR / DGR, Freistellung Limited Quantities / 1000-Punkte-Regel

Modul Güterversand und Tourenplanung
Verkehrsmittel, Verkehrswege, Multimodaler Verkehr, Rechte und Pflichten von Spediteur und Frachtführer, Haftung / ADSp / CMR, KEP-Dienste, Frachtkosten, Versandpapiere und Dokumentation, internationaler Versand

Spezielle Module für die IHK-Prüfung
Beschaffung und Lagerkennzahlen
Bedarfsanalyse, Bestellverfahren, Angebotsvergleich, Eigenleistung / Fremdleistung, Lagerkennzahlen

Logistik und Wirtschaftsgrundlagen
Aufgaben der Logistik, Lean Management, ABC-Analyse, volkswirschaftliche Arbeitsteilung, ökonomisches Prinzip, Markt und Preisbildung, soziale Marktwirtschaft

Arbeits- und Unternehmensrecht Grundlagen

Ausbildung, Arbeitsrecht, Mitarbeitervertretungen, Sozialversicherung, Lohnsteuer, Unternehmensformen

Betriebswirtschafts- und Rechtsgrundlagen
Betriebliche Ziele, Geschäftsfähigkeit, Verträge, Vertragsstörungen, B2B vs. B2C, Eigentum und Besitz

Intensivtraining IHK-Prüfung (4 Samstage, 520,00 Euro)
Schriftlich mit Originalprüfungen, praktische Arbeiten, Prüfungsgespräch

Terminabfrage per Mail oder Telefon 08762 727121


Nach oben